Unsere Geschichte:
Wir lieben Holz!
Auf der einen Seite sind wir ein junges Team mit innovativen Ideen, auf der anderen Seite bieten wir fundiertes KnowHow und traditionelles Wissen rund ums Holz.
Bereits seit Oktober 2018 fungieren wir als Schnittstelle zwischen Forstbetriebsgemeinschaften und der freien Marktwirtschaft. Nach dem Beschluss, das Monopol der Landesbetriebe auf dem Holzmarkt aufzubrechen, ist es unsere Aufgabe, die entstandene Lücke in der Holzvermarktung zu schließen und darüber hinaus den Privatwald mit Dienstleistungen zu professionalisieren. Hinter dem Holzkontor stehen die Forstwirtschaftliche Vereinigung Bergisches Land, die Forstwirtschaftliche Vereinigung Südwestfälischen Gemeinschaftswaldes und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG.
Bereits im ersten Jahr konnten wir beachtliche Erfolge verzeichnen: für unsere Waldbesitzer konnten wir 250.000 Festmeter Holz vermarkten! Doch nicht nur die Vermarktung von Holz zählt zu unseren Kernaufgaben. Durch unser erfahrenes Team können wir sowohl die kompetente Beförsterung, als auch die Übernahme geschäftsführender Tätigkeiten anbieten und durchführen. Dadurch bieten wir unseren Forstbetriebsgemeinschaften eine große Entlastung an. Probleme können gemeinschaftlich angegangen und gelöst werden – und davon haben wir nicht zuletzt durch Trockenheit und Käferbefall genug.
Durch einen starken Zusammenhalt aller Partner auf dem über 57.000 Hektar umfassenden Gebiet können zukunftsfähige Lösungen gefunden werden.